In Lauf bewegt sich in Sachen Radverkehr einiges! Mit der ersten Fahrradstraße in der Hardtstraße, der neuen Geh- und Radwegeverbindung zwischen Heuchling und den Schulen, sowie den Aktionen „Radeln für den Klimaschutz“ und dem „Stadtradeln“ zeigt die Stadt Lauf, dass ihr das Thema nachhaltige Mobilität wichtig ist. Die Grüne Fraktion freut sich über diese Entwicklung und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein mitzumachen!
Sichere Schulwege
Ein Meilenstein für die Schulwegsicherheit wurde gesetzt: Die Verbindung zwischen Heuchling und den Schulen macht den Schulweg sicherer und attraktiver: mit Fahrradstraße, breiteren Wegen, neuer Beleuchtung und smarten Ampeln an Kunigunden- und Simonshoferstraße. Ziel ist es, eine ideale und sichere Verbindung für alle zu Fuß gehenden und radelnden Schülerinnen und Schüler zu schaffen und dafür weniger „Elterntaxis“ zu generieren. Nach den Sommerferien soll alles fertig sein – einschließlich der Renaturierungsmaßnahmen mit Begleitgrün entlang des Weges.
Doch dabei wollen wir es nicht belassen. Der Schulweg von der Grundschule in Rudolfshof über die Eschenauer Straße und entlang der Daschstraße benötigt ebenso geschützte Wegeanlagen für Schüler zu Fuß und mit dem Rad. Auch die Kinder in Lauf links brauchen bessere und sicherere Verbindungen über die Altdorfer Straße hin zur Bertleinschule. Aktuell liegt das Projekt „Sanierung Altdorfer Straße“ wegen anderer Prioritäten auf Eis. Wir wollen, dass endlich Gelder für den längst überfälligen Ausbau von sicheren Radwegen für Kindergarten- und Schulkinder wieder bereitgestellt werden. Das Projekt ist fertig geplant und den Bürgerinnen und Bürgern bereits vorgestellt worden.
Auf die Räder, fertig, los: Radeln für den Klimaschutz
Nicht nur der Schulweg wird grüner, auch der Klimaschutz rollt an! Am 10. Mai 2025 heißt es „Radeln für den Klimaschutz“. Im ganzen Nürnberger Land starten Gruppen Richtung Laufer Marktplatz, wo um 13 Uhr eine Kundgebung und die Fahrradcodierung durch den ADFC warten. Der Startschuss für das Stadtradeln 2025 fällt um 12 Uhr an der Heldenwiese. Gemeinsam können wir vom 10. Mai bis zum 30. Mai Kilometer sammeln! Ob zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit- jede Fahrt macht Lauf ein Stück klimafreundlicher. Informationen und Mitmachen unter www.stadtradeln.de
Also Fahrrad schnappen, sich einem Team anschließen und losradeln! Setzen wir ein Zeichen für die Zukunft!
Mit freundlichen Radlergrüßen
Erika Vogel und Ihre Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen