„Mit Herz dabei – für ein lebendiges Lauf“: Grüner Infostand stößt auf großes Interesse

von links nach rechts: Gertrud Behrmann-Haas, Erika Vogel, Martin Grand, Tatjana Mecklenburg

Lauf a. d. Pegnitz, 21. Juni 2025

Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN veranstaltete am Samstag einen Infostand auf dem Marktplatz unter dem Motto „Mit Herz dabei – für ein lebendiges Lauf“. Ziel war es, mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und ein Forum für Diskussion, Austausch und Mitgestaltung zu bieten. Rund 100 Lauferinnen und Laufer nutzten die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen und Fragen.

In offenen und konstruktiven Dialogen verschafften sich die Stadträtinnen Erika Vogel, Tatjana Mecklenburg, Katrin Eckstein und Gertrud Behrmann-Haas einen umfassenden Eindruck von den Sorgen und Wünschen der Bürgerinnen und Bürger. Neben intensiven Diskussionen zur Zukunft des Unteren Marktplatzes konnten die Teilnehmenden zwischen drei Varianten abstimmen: einer umfassenden Begrünung, dem von der Stadt veröffentlichten Entwurf sowie dem derzeitigen Status quo als Parkplatzfläche.

Das Ergebnis war eindeutig: Über 70 % sprachen sich für eine intensive Begrünung aus – ein starkes Zeichen für das Bedürfnis nach mehr Aufenthaltsqualität, Schatten, Klimaschutz und einem verbesserten und barrierefreien Verkehrsraum für Fußgänger und Radfahrende. Rund 25 % bevorzugten den Kompromissentwurf, während der Status quo kaum Zustimmung fand.

Auch die präsentierten Visualisierungen und Studien, die belegen, dass Aufenthaltsqualität dem Einzelhandel und der Gastronomie nützt, stießen auf reges Interesse. Viele Gespräche zeigten: Der von der Stadt vorgeschlagene Entwurf wurde von den Bürgerinnen und Bürgern als gangbarer Weg angesehen – ein Einstieg, der Raum für konstruktive Diskussionen und sachorientierte Entscheidungen schafft.

Häufig geäußerte Anliegen betrafen den Wunsch nach sicheren Fußgänger- und Radwegen, die Schließung des Nürnberger Tors für den individuellen Kfz-Verkehr sowie ein Ende des Parksuchverkehrs. Zudem wurde der Wunsch nach Sitzgelegenheiten geäußert – zum Ausruhen, Verweilen, Eis essen oder einem Imbiss, als offene Treffpunkte für Jung und Alt.

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bedanken sich bei allen Beteiligten für die Offenheit und das Vertrauen.
„Wir nehmen die Rückmeldungen ernst und freuen uns, die Anliegen vieler Bürgerinnen und Bürger in die kommenden Sitzungen einzubringen“, so Martin Grand, der Sprecher der Laufer Grünen, abschließend.