Berlin, politische Informationsreise vom 3. bis 5. April 2025

Dr. Toni Hofreiter (MdB) hat eingeladen und 50 Personen sind gefolgt, um das politische und gesellschaftliche Berlin zu erkunden. Drei intensive Tage mit Besuch des Bundestages, dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr, dem Humboldt Forum, dem Jüdischen Museum und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, standen auf dem Programm. Begleitet wurden wir von Steffi Leisenheimer (wiss. Mitarbeiterin von Dr. Toni Hofreiter) und „Peter“ vom Bundespresseamt, der uns bei den Busfahrten durch die Stadt fachkundige Informationen geben konnte zu Gebäuden, politischen Einordnungen, geschichtlichen Hintergründen bis hin zu den Baustellen, in die unser Geld aus dem Länderfinanzausgleich fließt. Dr. Toni Hofreiter stand uns zum Gespräch und Diskussion zur Verfügung und hat die wichtigsten Punkte skizziert, die aus seiner Sicht aktuell wesentlich sind. Als erstes müssen wir die Demokratie retten, gegen Angriffe von außen und von innen. Außerdem gilt es den Frieden in Europa zu bewahren. Nicht vergessen dürfen wir dabei den Klimawandel zu bekämpfen. Aktuell sollten wir Wissenschaftler aus Amerika einladen, um hier ihre Arbeit fortzuführen. Und, ganz wichtig, die AfD verbieten. Wie wichtig das ist, wurde uns in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand vor Augen geführt.
Berlin ist in jeder Hinsicht eine großartige Hauptstadt und trotzdem sind wir mit der Bahn, pünktlich, in schnellen drei Stunden wieder zurück nach Nürnberg gefahren.