Lauf, 06.04.2025, Pressemitteilung
Für die die Grünen im Landkreis ist das Busangebot im Nürnberger Land ein unverzichtbares Mobilitätsangebot.
„Die jüngsten Bestrebungen von CSU und FW im Landkreis, das Öffentliche Personennahverkehr ÖPNV-Angebot im Nürnberger Land zu kürzen, Linien zu streichen sowie die Stundentaktung zu reduzieren sind unsozial und schwächen vor allem den ländlichen Raum und die Nutzung des so erfolgreichen Deutschlandtickets dort. Dies werden wir in keiner Weise akzeptieren“, so Horst Topp, Kreisrat und zweiter Bürgermeister der Stadt Altdorf.
Der gültige Nahverkehrsplan, beschlossen im Jahr 2019 und zwischenzeitlich bereits zweimal fortgeschrieben, wurde mit breitem Konsens im Kreistag beschlossen. Er war das Ergebnis fachlich fundierter Vorberatungen in der Arbeitsgruppe ÖPNV und im Umweltausschuss des Landkreises.
„Hier im Nürnberger Land sind viele Menschen auf Bus und Bahn angewiesen, weil sie kein Auto haben, weil sie klimafreundlich unterwegs sein wollen oder weil sie einfach sicher zur Schule, zur Arbeit oder zum Arzt kommen müssen; das ist nur gewährleistet, wenn das Angebot weiter verbessert wird“, so Horst Topp der sich seit vielen Jahren in der parteiübergreifenden Arbeitsgruppe ÖPNV für den Landkreis engagiert:
„Jetzt wollen CSU und Freie Wähler beim ÖPNV sparen. Das bedeutet: weniger Busse, noch schlechtere Takte – vor allem auf dem Land. Wir sagen: Schluss damit! Der ÖPNV ist kein Luxus, er ist unverhandelbare Daseinsvorsorge und darüber hinaus ein entscheidender Faktor für den Klimaschutz. Wir erwarten von Landrat Armin Kroder und dem Kreistag ein klares Bekenntnis.“, laut Host Topp.
Die Grünen haben einen Kreistags-Antrag gestellt.
„Wer sich einerseits für den Ausbau der Bahnangebote im Nürnberger Land und für einen starken VGN in der Metropolregion Nürnberg einsetzen, aber nun gleichzeitig den ÖPNV im Landkreis schwächen will, handelt falsch und keineswegs zukunftsorientiert.“, so Fraktionssprecher Benedikt Bisping, denn „das Deutschlandticket bringe jetzt schon mehr Fahrgäste. Die Angebote sind auszubauen und nicht zu reduzieren.“
Die Grünen sehen in Zukunft große Fahrgastpotenziale, besonders im Land. „Mit weiteren Angebotserweiterungen und Optimierungen und auch Werbung für den ÖPNV wollen wir die Attraktivität weiter steigern, statt sie zu schwächen“, so die Grüne Kreistagsfraktion. Sie seien auch eine sehr wichtige Ergänzung zu den in den letzten Jahren und künftig noch weiter ausgebauten Bahnangeboten im Nürnberger Land.
Der Wortlaut des nun eingebrachten Antrages lautet:
„Der Kreistag bekennt sich zum gültigen, beschlossenen Nahverkehrsplan als unverzichtbares Mobilitätsangebot des Nürnberger Landes innerhalb des VGNs und der Metropolregion Nürnberg.
Es bleibt festes Ziel, durch qualitativen und quantitativen Ausbau moderner Bus- und Bahnangebote noch mehr Menschen für den Öffentlichen Personennahverkehr in Städten und auf dem Land landkreisweit zu gewinnen. Das eingeführte und gefragte Deutschlandticket mit steigenden Fahrgastzahlen sowie die beschlossenen Klimaschutzziele begründen zusätzlich einen attraktiven und modernen ÖPNV im Nürnberger Land. Der Schülerverkehr ist weiterhin fester Bestandteil der ÖPNV-Angebote des Landkreises innerhalb des VGN, um attraktive Verbindungen zu bieten und auch Kommunen finanziell zu entlasten. Deshalb soll die Verwaltung in Zusammenarbeit mit dem VGN weiterhin und wie in bislang bewährter fachkundiger Art und Weise mit der AG ÖPNV und zuständigem Fachausschuss weitere Angebotsverbesserungen für den Gewinn zusätzlicher ÖPNV-Fahrgäste erarbeiten. Dadurch sollen auch die Klimaschutzziele im Sektor Verkehr erreicht werden.
Begründungen:
Das Deutschlandticket ist erfolgreich gestartet und hat die große Chance, auch auf dem Land, noch mehr/zusätzliche Menschen zum Umstieg auf Busse und Bahnen zu gewinnen. Voraussetzung sind moderne, zuverlässige und regelmäßige Angebote in vernetzter Vertaktung. Die bereits verbesserten und künftig geplanten SPNV-Angebote als „Bahn-Landkreis“ sowie die touristischen Ziele bieten zusätzlich wichtige Grundlagen für die Entwicklung des ÖPNV im Nürnberger Land und somit auch für die Region und den Freistaat Bayern insgesamt. Veränderungen der Schullandschaften, auch mit mehr Ganztagsangeboten und die Auswirkungen der Demographie sind außerdem zu berücksichtigen. Durch die jüngst von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unterzeichnete Grundgesetzänderung wurde der Klimaschutz im Grundgesetz nochmals hervorgehoben. Das vom Landkreis beschlossene „Integrierte Klimaschutzkonzept“ (IKSK) verdeutlicht, dass dem Verkehr im Landkreis einer hohen Bedeutung zukommt, um die Klimaneutralität im Sektor Verkehr bis 2040 zu erreichen. Daher sind entsprechende Mittel und Maßnahmen sicherzustellen“
Mit freundlichen Grüßen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kreistagsfraktion Nürnberger Land