Aus der Stadtratsarbeit

Grünes im Laufer Stadtrat

Hier möchten wir ein wenig Einblick geben in die Arbeit unserer Fraktion im Stadtrat und z.B unsere Anträge veröffentlichen.
Bei Anregungen und Fragen zu Anträgen oder unserer Arbeit im Stadtrat und den Ausschüssen könnt Ihr uns gerne jederzeit per E-Mail kontaktieren.

Gemeinsamer Antrag der Fraktionen FREIE WÄHLER und Bündnis90/DIE GRÜNEN „Optimierung der Verkehrsführung und weitere Aufwertung des Marktplatzes“

Gemeinsam für einen lebendigen Marktplatz!

Die Fraktionen FREIE WÄHLER und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich gemeinsam für die Weiterentwicklung des Laufer Marktplatzes ein.

Mit unserem Antrag wollen wir die laufende Probephase bis Mai 2026 nutzen, um auf Grundlage von Erfahrungen und Rückmeldungen aus der Bürgerschaft die besten Lösungen für Lauf zu finden.

👉 Ziel ist es, den Verkehr sicherer und flüssiger zu gestalten, den Aufenthaltsbereich attraktiver zu machen und den Platz vor der Johanniskirche aufzuwerten – Schritt für Schritt, mit Augenmaß und im Dialog.

🗣️ Frank Keller (FREIE WÄHLER):
„Wir unterstützen Bürgermeister Thomas Lang und die Verwaltung darin, die Probephase als echte Probephase fortzuführen. Dafür braucht es Zeit – um Vor- und Nachteile zu bewerten, verschiedene Jahreszeiten einzubeziehen und das Zusammenspiel aller Verkehrsarten zu beobachten.“

🗣️ Erika Vogel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
„FREIE WÄHLER und GRÜNE arbeiten gemeinsam daran, unseren Marktplatz Schritt für Schritt weiterzuentwickeln – für mehr Lebensqualität und ein Miteinander, das unsere Stadt belebt.“

Mehr Zebrastreifen für Lauf!

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer in Lauf a. d. Pegnitz, für Fußgängerinnen und Fußgängern, insbesondere zum Schutz von Kindern, älteren Menschen sowie Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, haben wir im September 2025 die Prüfung und Umsetzung zusätzlicher Fußgängerüberwege (Zebrastreifen) an besonders gefährlichen Stellen beantragt.

„Unterer Marktplatz“ (11/24)

Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen Bündnis 90 / Die Grünen und Die Linke auf Befassung mit der Petition zur Verkehrsberuhigung des Unteren Marktplatzes

Haushaltsrede zum Haushalt 2023 der Stadt Lauf

06.06.2023

Download der Haushaltsrede 2023

Antrag zum Ausbau Erneuerbarer Energien für Lauf (November 2022)

Die klimaneutrale, erneuerbare Wärme- und Stromversorgung hat die Unabhängigkeit im Energiebereich zum Ziel. Durch die Folgen des Überfalls auf die Ukraine besteht ein zusätzlicher Handlungsdruck. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, muss die Umsetzung der Energiewende auch oder besonders auf lokaler Ebene massiv forciert werden.

Download

Antrag zum Ausbau Erneuerbarer Energien für Lauf

Antrag auf Schaffung von Wohnraum durch gezieltes Leerstandsmanagement und Entwicklung neuer Wohnformen (Februar 2023)

Die Suche nach kostengünstigen Wohnungen wird auch in Lauf immer schwieriger.
Wir betrachten hier zwei Ansätze, brachliegenden Wohnraum in unserer Stadt wieder mit Leben zu erfüllen. Leerstand wieder nutzbar zu machen ist der eine. Ein neues Konzept für ein Zusammenleben in „Wohnpartnerschaften“ zu entwickeln der andere.

Download

Antrag auf Schaffung von Wohnraum durch gezieltes Leerstandsmanagement und Entwicklung neuer Wohnformen